Gartenwelten
Auf der anderen Seite des Zauns: Diese Regeln müssen Sie beim Sichtschutz beachten!
Auch wenn man als Haus- und Gartenbesitzer gerne zeigt, was man hat – allzu neugierige Blicke möchte man doch vermeiden, um sich ungestört in der Sonne zu räkeln. Dann muss ein Sichtschutz her: eine Mauer, ein Zaun oder lieber eine grüne Hecke? Die Möglichkeiten sind groß, doch ganz gleich wofür Sie sich entscheiden, beim Thema Sichtschutz gibt es einige Richtlinien, an die Sie sich halten müssen.
Der edle Look aus einem Guss – vom Beckenrand auf die Terrasse
Sollen in Filmen Glamour und Luxus gezeigt werden, darf eins nicht fehlen: die Szene am Pool! Seit jeher ein Inbegriff für Prunk und Pracht, gehört der Pool bei vielen für die perfekte Wohlfühloase im Garten einfach dazu. Er komplettiert das elegante Bild, das viele ihrer Außenanlage verleihen möchten. Da verschmilzt im Idealfall der Pool mit seiner Umgebung.
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Dieser Weg wird ein steiniger sein: Welcher Stein sich am besten für Gartenwege eignet
Warum das Sprichwort "Jemandem Steine in den Weg legen" so negativ behaftet ist, können wir uns beim besten Willen nicht erklären. Schließlich können Gartenwege aus Stein ein absolutes Highlight in der Außengestaltung sein und für rustikalen Charme oder elgeanten Purismus sorgen.
Ein Herz aus Stein: 5 kreative Wege, Steine im Garten einzusetzen
Von wegen eintönig: Splitt und Kies eignen sich wunderbar dafür, den heimischen Garten zu verschönern: Als Weg zum Gartenteich, Einfahrten zur Garage oder Einfassung für Rosen- oder Kräuterbeete – hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Feinkörniger Splitt dient außerdem als perfektes Fugenmaterial für den Terrassenbelag – seien Sie mutig und wählen Sie dabei eine Kontrastfarbe zu Ihren Bodenfliesen. Ein Zengarten oder ein Barfußpfad mit den feinen Steinen verwandelt Ihren Garten in eine Wohlfühloase.
Eine Terrasse auf Stelzen – kleiner Zwischenraum, große Vorteile!
Leben Sie endlich auf großem Fuß! Möchten Sie Ihren Traum von der Traumterrasse erfüllen oder die in die Jahre gekommene ersetzen, können Stelzlager eine tragende Rolle spielen. Die kleinen Stelzen entfalten eine große Wirkung, erleichtern sie doch die Verlegung der Terrasse und bringen auch sonst viele Vorteile mit sich. Welche das sind und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Flexibel und individuell: Wie Sie mit Zaunsystemen Ihren ganz persönlichen Sichtschutz gestalten können.
Ob wild romantisch, minimalistisch und akkurat oder ganz anders: Jeder Garten ist individuell. Damit Sie sich ganz ungestört in Ihrem Garten ausleben können, braucht es auch einen eigenen, individuellen Sichtschutz. Denn: Zaun und Garten sollten zusammen ein harmonisches Bild ergeben. Mit Zaunsystemen ist das kein Problem!
Gewächshaus, Hochbeet, Pflanzkasten – wo steht was am besten im Garten?
Ein Hochbeet hier, eines da, vielleicht noch ein Gewächshaus dort drüben, rund herum ein paar Pflanzkübel, und voilà: Fertig ist das Gartenchaos. Wie es richtig geht? Verraten wir Ihnen: Mit unserer Checkliste finden Sie für alles den richtigen Platz in Ihrem Garten.
Grandiose Gabionen: So geht der Gartentrend heute!
Mauerkäfige. Seelenlose Steinkörbe. Trostlosigkeit hinter Gittern. Gabionen lösen in manchen Menschen einen regelrechten Widerwillen aus. Zu massig, zu leblos, zu kalt. Da stimmen wir zu – aber eben nur, weil diese Gabionen schlecht gemacht sind. Denn bei der Planung und Umsetzung ist ästhetisches Feingefühl gefragt. Wie der Gartentrend Gabione also heute funktioniert (und wie nicht), Verraten wir Ihnen in unserem Plädoyer für die Gabione.
Holz im Garten: Warum sich Qualität immer auszahlt
"Wer billig kauft, kauft zweimal" – Den Spruch hat sicher jeder von uns schon mal gehört, selbst gedacht oder gesagt. Besonders bei größeren Anschaffungen kommt trotzdem oft der Schnäppchenjäger in einem durch, der das günstigste Angebot finden will. Aber ist das so sinnvoll? Wir zeigen Ihnen, warum der Standpunkt “Lieber einmal mehr Geld ausgeben und länger Freude daran haben” besonders bei Holz im Garten Ihr Motto sein sollte. Denn besonders da gilt: Holz ist nicht gleich Holz!
Holzpflege rund ums Jahr: Wann und wie pflegt man Holz im Garten?
Holzmöbel im Garten sorgen für Gemütlichkeit und fügen sich mit ihrem Naturmaterial perfekt in ihre Umgebung ein. Wer seine Möbel das ganze Jahr über draußen lagert oder sich für eine Terrasse, einen Zaun oder ein Hochbeet aus Holz entschieden hat, sollte auf eine regelmäßige Pflege achten, denn Witterungen wie Regen, Sonne und Frost hinterlassen unweigerlich ihre Spuren.
Im Alter immer noch ein Augenschmaus: Wie Holz im Garten auch nach Jahren sexy bleibt
Egal, ob Terrasse, Sichtschutzzaun oder die Gartenmöbel: Holz im Garten ist das ganze Jahr über der Natur ausgesetzt. Wind und Wetter greifen die Holzstruktur an, heiße Sommertage und UV-Strahlung trocknen die Holzfasern aus – man könnte meinen, an jeder Ecke lauert Gefahr! Aber keine Sorge: So leicht geben sich Holzdielen und Co. nicht geschlagen und mit unseren Tipps haben Sie sogar noch länger Freude an Terrasse und Gartenmöbeln.
Je größer, desto besser: Terrassenplatten im XXL-Format
Groß, größer, XXL Terrassenplatten! Sie wollen sich absetzen von einheitlichen Formaten und allgegenwärtigen Optiken? In Ihrer Außenanlage für zeitlose Eleganz und ästhetische Superlative sorgen? Großformatige Fliesen sind aus modernen Inneneinrichtungen nicht mehr wegzudenken, auch im Garten und für Terrassen findet sich der Inbegriff puren Luxus' immer häufiger.
Keine Angst vor Einbrechern: Welche Zauntypen sichern Ihr Zuhause am besten?
Im Jahr 2020 gab es 75.023 Einbruchsdelikte. Die Zahl ist in den letzten Jahren stetig zurückgegangen, trotzdem ist die Aufklärungsrate immer noch gering. Neben dem finanziellen Schaden durch den Diebstahl von Wertgegenständen, sind vor allem auch Sachschäden, die durch den Einbruch entstehen, ein hoher Kostenpunkt. Am schwersten wiegt in den meisten Fällen allerdings die Verletzung der Privatsphäre und das damit verloren gegangene Sicherheitsgefühl im eigenen Zuhause. Wie ein guter Zaun das Risiko für einen Einbruch minimieren kann, verraten wir Ihnen gerne in diesem Artikel.
Männertraum: ein Werkstatt-Anbau für Ihr Carport
Ein Platz für’s Auto – und für die Werkzeuge? Wer nicht gerade über eine eigene Werkstatt verfügt, der träumt vielleicht davon, neben dem Auto auch noch Werkzeuge & Co. im Carport unterzubringen. Aber ist das überhaupt erlaubt? Wir haben uns die Regeln für Sie angesehen.
Mit Abstand die besten Nachbarn: Wie hoch darf der Sichtschutz sein?
Nachbarn sind großartig, sie leihen Mehl oder Zucker, gießen Blumen und passen mal auf die Kinder auf. Wenn es aber um das Sonnenbad auf der Terrasse oder im Garten geht, möchte man nicht unbedingt in ihre strahlenden Gesichter blicken.
Naturstein, Beton, Holz oder Keramik: Welche Terrassenplatten gibt es?
Wir gehen, liegen, laufen, toben, essen und feiern auf ihr. Im Sommer ist sie unser zweites Zuhause und wird intensiv genutzt. Die Terrasse wird vor allem in den warmen Monaten zum Lebensmittelpunkt. Doch welcher Terrassenbelag ist für unsere Bedürfnisse der richtige?
Nicht nur für Gartengeräte: 10 Arten, wie Sie Ihr Gartenhaus noch nutzen können
Was haben Sie so in Ihrem Gartenhaus stehen? Die meisten nutzen es nur als Platz für den Rechen, den Rasenmäher, das Bobby-Car der Kinder und im Winter für die Gartenliegen und die ein oder andere Pflanze, die sich nicht so sehr über Minusgrade freut. Aber wir hätten da noch ein paar Ideen, was Gartenhäuser noch alles sein können.
Outdoor-Profi Aluminiumtor. Darum ist es der ideale Allwettermeister
Ob als tatsächlicher Schutz vor ungebetenen Gästen, damit Kinder oder Hunde nicht einfach so auf die Straße verschwinden, oder als räumliche Abtrennung Ihrer Grundstücksgrenze: Zaun und Gartentor sind Pflicht für die meisten Gärten.
Stabile Stäbe: So praktisch sind Einstab- und Doppelstabmatten
Wunderschöne Wörter: Einstabmattenzaun, Doppelstabmattenzaun. Die deutsche Sprache kann’s mal wieder. Zweckmäßig, hart, ohne Schnörkel. Warum das mal wieder so gut passt? Weil es genau beschreibt, was Sie beim Kauf eines Stabmattenzauns erwartet. Wie wir das meinen? Wir führen gerne aus, warum Sie in einem Stabmattenzaun einen universellen und praktischen Begleiter für Ihren Garten finden.
Von Holzarten und Pflegetipps – 5 Fakten zum Holzzaun
Keine Lust mehr, dass Ihnen Hunde auf den Rasen pinkeln? Und eine klare Grenze zum Nachbarn wäre auch ganz nett? Da haben wir gute Nachrichten für Sie: Diese Probleme lassen sich lösen. Mit einem Holzzaun für Ihren Garten. Was an einem Holzzaun so toll ist? Erzählen wir Ihnen natürlich auch. In fünf übersichtlichen Punkten.